Rückblick - Siedlerfest der Anlagen Rosenhügel und Künstlersiedlung, 2018

Am 23. und 24. Juni 2018 fand im Bereich Dorfmeistergasse am Festplatz das traditionelle Siedlerfest statt.

Programmablauf:

Beginn der Veranstaltung war Samstag, 23. Juni 2018 um 11:00 Uhr.
Offizielle Eröffnung des Festes um 14:00 Uhr.

Begrüßung der Besucher und der Ehrengäste. Am Nachmittag Spielprogramm für Kinder mit Luftburg, Kinderschminken u.a..
Für Musik und gute Stimmung sorgten diesmal die Gruppe "Die Wörtherseer" .
Im Anschluß Unterhaltung mit Musik bis 22:00 Uhr.

Am Sonntag, 24. Juni 2018 ab 10:00 Uhr
Frühschoppen mit Musik; Ausklang der Veranstaltung um 14:00 Uhr.
Es erwartete Sie ein reichhaltiges Buffet mit vielen hausgemachten Mehlspeisen, Aufstrichen und
sonstigen kulinarischen Köstlichkeiten.

Mehr Fotos vom Siedlerfest in der Fotogalerie

 

 

 


Halloweenpunsch am 31.10.2017 am Festplatz

 

Punsch 2017 am Festplatz

Ein großes DANKESCHÖN an alle Besucher!

Ihr zahlreicher Besuch und Ihre großzügigen Spenden bei ausgelassener Stimmung, trug dazu bei, wieder zwei Kinderhilfsorganisationen zu unterstützen!

Wir konnten an die Kinder-Hilfsorganisation:

„ e. Motion/Equotherapie mit Pferden“ und
das Kinderschutzzentrum: „ Die Möve“,
jeweils einen Betrag von

€ 460 .-

überweisen.

Danke, dass wir mit Ihrer Hilfe helfen konnten!

Hier sind die Foto's


Siedlerfest Rosenhügel - 17. und 18. Juni 2017

Am 17. und 18. Juni 2017 fand am Festplatz, im Bereich Dorfmeistergasse unser traditionelles Siedlerfest statt.
x
Mehr Information

Mehr Fotos vom Siedlerfest in der Fotogalerie

Wir bedanken uns bei allen Besuchern wie auch bei den vielen Helfer/Innen,

das Festkomitee

 

 


 

 

Rückblick - Siedlerfest der Anlagen Rosenhügel und Künstlersiedlung, 2016

Am 25. und 26. Juni 2016 fand im Bereich Dorfmeistergasse am Festplatz unser traditionelles Siedlerfest statt.

Für Musik und gute Stimmung sorgten diesmal die Gruppe "STEIRERSOUND".

Mehr Fotos vom Siedlerfest gibt es hier ...


Wir bedanken uns bei allen Besuchern wie auch bei den vielen Helfer/Innen,

das Festkomitee

 


Punsch zu Halloween am Rosenhügel, im Oktober 2015

 

Der Reinerlös vom Halloween-Punsch am 31. Oktober 2016 in der Höhe von € 900,-- ging an den Verein "e.motion Equotherpie", siehe pferd-emotion.at.
Diese Therapieform mit Pferden hilft Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten, wieder neuen Mut und neue Kraft zu schöpfen.


Punsch zu Halloween am Rosenhügel, im Oktober 2014

Der Reinerlös vom Halloween-Punsch am 31. Oktober 2014 in der Höhe von € 677,-- ging an das Kinderschutzzentrum: "Die Möwe",
Mit Ihrer Spende halfen Sie Kindern die zu Opfern, psychischer, physischer oder sexueller Gewalt wurden.


Punsch zu Halloween am Rosenhügel, im Oktober 2013

Der Reinerlös vom Halloween-Punsch am 31. Oktober 2013 in der Höhe von € 320,-- wurde an die karitative Vereinigung zur Unterstützung von kranken und leidenden Menschen "Rote Nasen - Clowndoctors" überwiesen. Die "Rote Nasen - Clowndoctors" besuchen vor allem kranke Kinder in den Spitälern und tragen somit zum Gesundwerden der kleinen Patienten bei.

Schreiben der Rote Nasen - Clowndoctors


Punsch zur Adventzeit am Rosenhügel, im Dezember 2013

Der Reinerlös des "Advent-Punschstandes" am 14. Dezember 2013, welcher durch freiwillige Spenden unserer Besucher zustande kam, wurde in der Höhe von EUR 300,-- an die Vereinigung "DEBRA-Schmetterlingskinder" überwiesen und wir hoffen, damit den schwer vom Schicksal betroffenen Kindern eine kleine Unterstützung gegeben zu haben.

Schreiben der DEBRA-Austria

Wir danken daher allen unseren Besucherinnen und Besucher bzw. den Spendern beider "Punschveranstaltungen" für die finanzielle Unterstützung, denn ohne ihrer Hilfe wäre eine humanitäre Zuwendung in dieser Form nicht möglich gewesen.

DANKE

Walter Leprich eh & Karl Sedlak eh


 

EREGEBNIS - MITGLIEDERBEFRAGUNG - WINTERDIENST

 

Mai 2010

Die Mitgliederbefragung im März / April 2010, betreffend Verrechnung des Winterdienstes hat folgendes Ergebnis ergeben:

Stimmberechtigt waren 543 Nutzungsnehmer (SiedlerInnen)

543 Stimmberechtigte würden 100% ergeben

350 tatsächlich abgegebene Stimmen ergeben ca. 64,5%

268 Stimmen davon mit JA zur Verechnung pro Wohneinheit (Haus) ergeben 49,5%

82 Stimmen zur Beibehaltung der bisherigen Verrechnung nach Nutzfläche lt. MRG ergeben 15,5%

193 SiedlerInnen, d.s. 35,5% haben von der Möglichkeit einer Abstimmung keinen Gebrauch gemacht.

Da das Abstimmungsergebnis keine 100% ige Zustimmung aufweist wird die Abrechnung der Winterdienstkosten wie bisher nach dem Verrechnungsschlüssel der Wohnfläche des Nutzungsobjektes durchgeführt.

Die Anlagenleitung


SIEDLERFEST- ROSENHÜGEL
April 2010

Das Siedlerfest findet am 26. und 27. Juni 2010 im Bereich 1120 Wien, Dorfmeistergasse am Festplatz statt.

PROGRAMMABLAUF

SAMSTAG, 26. Juni 2010 ab 11.00 Uhr, Beginn der Veranstaltung
- Offizielle Eröffnung des Festes um 14.00 Uhr
- Begrüßung der Besucher und der Ehrengäste.                          
- Am Nachmittag Spielprogramm für Kinder mit Luftburg,
- Dosenwerfen, Kinderschminken, Zauberer, u.a.
- Im Anschluß daran, Unterhaltung mit Musik bis 22.00 Uhr.

SONNTAG, 27. Juni 2010 ab 10.00 Uhr, Frühschoppen mit Musik
und Ausklang der Veranstaltung um 14.00 Uhr.

Es erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet mit vielen hausgemachten
Mehlspeisen, Aufstrichen und sonstigen kulinarischen Köstlichkeiten.

Für Musik und gute Stimmung sorgen: „Die Vagabunden“

Auf Ihr Kommen freut sich das Festkomitee!


MITGLIEDERBEFRAGUNG - WINTERDIENST
März 2010

Aufgrund mehrerer Anfragen, bzw. Anregungen aus Ihrer Anlage, betreffend der Verrechnung des Winterdienstes (Schneeräumung) teilen wir Ihnen mit, daß die Möglichkeit besteht den Verrechnungsschlüssel zu ändern. Die aktuelle und derzeitige Verrechnung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des § 20 WGG Abs.1, sowie 21 Z 8 MRG, als Betriebskosten unter Zugrundelegung der Nutzfläche des Siedlungshauses.

Eine gewünschte Änderung ist nur mit einer 100% Zustimmung aller Bewohner der Siedlung-Rosenhügel möglich und würde daher nach den Wohneinheiten, 543 Häuser, verrechnet werden. Winterdienstkosten geteilt durch 543 ergibt gleichen Betrag pro Siedlungshaus.
Anm: dieser Aufteilungsschlüssel wird auch bei der Verrechnung der Müllgefäße angewendet.

Spende DEBRA, 2009

Mit der Spende an "DEBRA" im Rahmen des Siedlerfestes unterstützen wir die medizinische Versorgung sowie klinische Forschung und helfen somit den "Schmetterlingskindern".

Schreiben von DEBRA an die Siedlung